Das schöne Mittelrheintal und der Start meiner Imkerei

Mit dem Umzug ins idyllische Mittelrheintal vor einigen Jahren hat sich sehr viel verändert. Eine besondere Erfahrung und Luxus zugleich: das Wohnen in einem wundervollen Haus mit Garten. Endlich wieder den Vögeln und Insekten ganz nahe sein und die Pflanzen bei ihrem Wachstum beobachten. So wie man es als Kind schon erlebt hat, doch nun mit der Gabe der erhöhten Achtsamkeit der Natur gegenüber.

Durch die mediale Berichterstattung geprägt, habe ich mich  immer mehr mit dem Thema Bienen beschäftigt. Gespräche über das Thema mit Familie und Freunden führten dazu, dass ich viele Hinweise zu Artikeln über Gartengestaltung für Bienen und über die Bedrohung der Bienen erhielt.

Und schließlich… zum 40. Geburtstag der entscheidende Anstoß: Ein Theoriekurs zur Imkerei. Und wer die Theorie schon mal gelernt hat, der macht auch den Praxiskurs und ist dann bereits stolzer Besitzer eines Bienenvolkes – und damit Imker – ich meine natürlich: Hobby Imker!

Und was die Bienenhaltung mit einem macht, womit man sich außerdem noch beschäftigt, das erzähle ich Ihnen hier. Denn sowohl das Wissen um saisonale Blüten, als auch die Themen Nachhaltigkeit und Verwendung von Düngern im eigenen Garten gehören dazu.

Und natürlich so schöne Aspekte wie der „lebendige“ Geschmack von Honig und die Freude am Wachstum der Natur!

Und meine persönliche Meinung zu guter Letzt: Jeder kann etwas bewegen und unsere Welt ein Stück „besser“ machen. Denn wenn wir nichts verändern, werden unsere Kinder die Natur und die Welt in der wir aufgewachsen sind ihren Kindern so nicht mehr zeigen können. Eine traurige Vorstellung. Deswegen machen Sie mit, bepflanzen Sie ihren Garten oder Balkon und werden Sie aktiv zum Schutz der Natur.